Was ist GeloSitin® Nasenpflege?

Das pflegende Nasenöl GeloSitin® von Pohl-Boskamp enthält hochreines Sesamöl und wirkt effektiv gegen die Reizungen und Krustenbildungen auf der Nasenschleimhaut. Mit Hilfe des Sprühkopfes verteilt sich das Öl optimal in der Nase und bildet einen Schutzfilm auf den gereizten Schleimhäuten.

- Für wen ist GeloSitin® Nasenpflege geeignet?
- Über welchen Zeitraum darf ich das Nasenpflegeöl anwenden?
- Wie dosiere ich das Nasenpflegespray optimal?
- Was muss ich in der Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
- Sind Wechselwirkungen mit anderen Präparaten bekannt?
- Darf ich Sport treiben, wenn ich GeloSitin® Nasenöl anwende?
- Wie wirkt GeloSitin® Nasenpflege bei Allergien?
- Ist GeloSitin® Nasenpflege auch für Diabetiker geeignet?
- Verträgt sich GeloSitin® Nasenöl mit Lebensmittelintoleranzen?
- Ist die Anwendung auch beim Tragen einer Schlafmaske möglich?
- Wie lange hält sich GeloSitin® Nasenöl nach dem Anbruch?
Für wen ist GeloSitin® Nasenpflege geeignet?
GeloSitin® Nasenpflege ist für Kinder ab drei Jahren sowie Jugendliche und Erwachsene geeignet.
Über welchen Zeitraum darf ich das Nasenpflegeöl anwenden?
GeloSitin® kann unbedenklich über einen längeren Zeitraum oder zur Intervalltherapie eingesetzt werden.
Wie dosiere ich das Nasenpflegespray optimal?
Je nach Bedarf können Sie mehrmals täglich, zum Beispiel alle drei bis vier Stunden, ein bis zwei kräftige Sprühstöße in jedes Nasenloch geben. Insgesamt bis zu fünfmal pro Tag.
Was muss ich in der Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Das Nasenöl GeloSitin® ist sehr gut verträglich und kann daher auch während der Schwangerschaft und Stillzeit eingesetzt werden.
Sind Wechselwirkungen mit anderen Präparaten bekannt?
Wenn Sie das Nasenpflegespray in Zusammenhang mit anderen Nasenprodukten anwenden wollen, sollten Sie zwei Stunden Abstand zwischen den Anwendungen einhalten. So gewährleisten Sie, dass beide Produkte ihre Wirkung entfalten können, ohne sich gegenseitig in ihrer Heilkraft zu stören. Wechselwirkungen mit oralen Medikamenten sind nicht zu erwarten.
Darf ich Sport treiben, wenn ich GeloSitin® Nasenöl anwende?
Bedenken Sie grundsätzlich, dass Sie Ihre sportlichen Aktivitäten Ihrem Gesundheitszustand anpassen. Bei Erkältungen und grippalen Infekten sollten Sie hohe Belastungen vermeiden und sich auskurieren. Leiden Sie aus anderen Gründen, wie zum Beispiel aufgrund trockener Luftverhältnisse im Winter oder einer Allergie unter trockenen Nasenschleimhäuten, können Sie diese mit GeloSitin® Nasenpflege befeuchten und dadurch Ihre Leistungsfähigkeit wiederherstellen.
Wie wirkt GeloSitin® Nasenpflege bei Allergien?
Das Nasenpflegeöl hat keine abschwellenden oder antiallergischen Eigenschaften und ist daher nicht als Einzelmaßnahme gegen Allergien (zum Beispiel Heuschnupfen) geeignet. Die pflegenden Öle überzeugen als ergänzende Pflegemaßnahme. Sie schützen die gereizten Schleimhäute und entfernen schonend Krusten und Borken, die sich nach häufigem Schnäuzen gebildet haben.
Ist GeloSitin® Nasenpflege auch für Diabetiker geeignet?
Ja, das Nasenöl kann ohne Risiko von Diabetikern angewendet werden.
Verträgt sich GeloSitin® Nasenöl mit Lebensmittelintoleranzen?
Es besteht kein Risiko in der Anwendung bei vorliegenden Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Besteht eine Unverträglichkeit gegenüber einem der Bestandteile von GeloSitin®, sollte das Nasenspray nicht angewendet werden.
Ist die Anwendung auch beim Tragen einer Schlafmaske möglich?
Bei gleichzeitiger Anwendung anderer Medizinprodukte oder Hilfsmittel in der Nase, wie z. B. Nasenbrillen zur Sauerstoffversorgung, muss die Verträglichkeit vorab geprüft werden.
Wie lange hält sich GeloSitin® Nasenöl nach dem Anbruch?
Verwenden Sie das Nasenöl nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr. Wir empfehlen Ihnen, das Spray nach Anbruch innerhalb von sechs bis sieben Wochen aufzubrauchen.