Unangenehm: Krusten und Borken in der Nase

Bei Erkältungen, Heuschnupfen und Heizungsluft trocknen die Nasenschleimhäute schnell aus. Die Folge: Popel – in der Fachsprache Borken oder Krusten genannt. Davon hat unser Riechorgan dann buchstäblich die Nase voll. Sie möchte das verhärtete Nasensekret gerne loswerden. Manch einer nimmt dann den Finger zur Hilfe. Aber Vorsicht: Die Borken- und Krustenbildung ist nicht immer harmlos.

Bild
Vermeiden Sie Reizstoffe wie Tabakrauch oder schmutzige, staubige Luft
Bild
Öffnen Sie regelmäßig die Fenster, um abgestandene Luft und Krankheitserreger nach draußen zu lüften
Bild
Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Räumen, z.B. mit einem Raumbefeuchter
Bild
Trinken Sie zwei bis drei Liter täglich, um auch von innen für ausreichend Feuchtigkeit zu sorgen